beitragsbild-ueberblick-leibrente

Geballtes Wissen zur Immobilienleibrente: So macht das alles Sinn

Sie interessieren sich für die Immobilienleibrente, wissen aber nicht, ob das in Ihrer Situation tatsächlich sinnvoll ist?

Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag habe ich nämlich mein geballtes Wissen rund um das Thema Immobilienleibrente für Sie zusammengetragen.

Auch meine Kunden kommen mit den verschiedensten Fragen zur Leibrente für Immobilien auf mich zu. Zur Beantwortung habe ich auf meinem Immo-Blog bereits ein paar Beiträge geschrieben.

Ich habe für Sie dieses komplexe Thema in 3 Blogbeiträgen aufgearbeitet und leicht verständlich erklärt:

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Die beliebtesten Beiträge mit meinem geballten Wissen rund um die Immobilienleibrente finden Sie hier in einer übersichtlichen Liste. Mithilfe der Beiträge können Sie besser herausfinden, ob eine Leibrente für Immobilien für Sie Sinn macht.

Zu jedem Beitrag gibt es eine kurze Beschreibung über den Inhalt. Klicken Sie sich gerne durch und viel Spaß beim Lesen!

Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, zögern Sie nicht, mir diese zu stellen. Hier können Sie mich erreichen:

Hier geht es um das Basiswissen rund um das Thema Immobilienleibrente.

Wir schauen uns unter anderem den Leibrentenvertrag genauer an. Außerdem erfahren Sie, welche Stolperfallen auf Sie bei der Leibrente für Immobilien lauern können und wie Sie diese vermeiden können.

Genauer gesagt erkläre ich im Beitrag:

  1. was die Leibrente für Immobilien genau ist,
  2. wie Sie mit einem Leibrentenvertrag umgehen &
  3. worauf Sie bei der Leibrente besonders achten müssen.

Damit das Thema für Sie und andere Leser besser greifbar wird, habe ich meine Erklärungen mit anschaulichen Grafiken, weiterführenden Links und wertvollen Tipps gespickt.

Und hier geht’s zum Beitrag (einfach auf den Text klicken): Leibrente für Immobilien: Was ist das eigentlich und worauf muss ich dabei achten?

Hier finden Sie eine praktische Gegenüberstellung der 3 wichtigsten Vor- und Nachteile bei der Immobilienleibrente – und zwar für beide Vertragsparteien extra aufgegliedert.

Egal, ob Sie Käufer oder Leibrentennehmer sind, Sie bekommen hier die passende Gegenüberstellung. So sollten Sie die Frage nach dem Sinn der Immobilienleibrente für sich bald beantworten können.

Mit diesem Link gelangen Sie direkt zum Beitrag: Leibrente: Vor- und Nachteile für Käufer und Leibrentenehmer

Meine Kunden kommen oft mit den verschiedensten Fragen zum Thema Leibrente für Immobilien auf mich zu.

Die 4 häufigsten habe ich für Sie in einem Beitrag zusammengefasst. Dort habe ich die Fragen ausführlich, leicht verständlich und mit nützlichen weiterführenden Links erklärt.

Sie finden in diesem Beitrag Antworten auf die Fragen:

  1. Was wird bei der Immobilienleibrente im Grundbuch eingetragen?
  2. Wie wird die Dauer einer Immobilienleibrente bestimmt?
  3. Wie hoch ist die Leibrente und wie wird sie berechnet?
  4. Was passiert, wenn der Käufer die Leibrente nicht mehr bezahlen kann?

Um alle Antworten nachzulesen, klicken Sie einfach auf den folgenden Link: Die 4 häufigsten Fragen zur Immobilienleibrente | Expertin liefert Antworten

Sie wissen noch nicht, ob eine Leibrente für Sie Sinn macht?

Ich hoffe, ich konnte für Sie mit meinem Beitrag ein bisschen Licht ins Dunkel der Immobilienleibrente bringen. Falls Sie noch weitere Fragen zum Thema Immobilienleibrente haben, kontaktieren Sie mich gerne direkt.

Rufen Sie mich am besten einfach an unter +43 676 34 27 188 oder schreiben Sie mir eine E-Mail an kontakt@julia-ulrich.at.

Ich freue mich auf ein spannendes Gespräch!

Herzlich,
Julia Ulrich

PS: Sie haben eine Immobilie, die Sie gleich verkaufen möchten? Dann klicken Sie auf den folgenden Button:

Bild: People photo created by freepik – freepik.com